Allgemein

Gedenken neu denken

Gedenken neu denken

Entwürfe für eine künstlerische Neugestaltung
der Büsumer „Ehrenhalle“ im Glockenturm
von Schüler*innen der Schule am Meer

Ausstellungseröffnung
mit Einführung und Stehempfang
Mittwoch, 29. Juni 2022, 17 Uhr

Am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 17 Uhr wird in der „Gedächtnis- bzw. Ehrenhalle“ des freistehenden Glockenturmes an der St. Clemens-Kirche eine besondere Ausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Gedenken neu denken“ werden darin Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Schule am Meer gezeigt, die sich in Auseinandersetzung mit der Frage nach einer angemessenen Erinnerung an Kriege und ihre Opfer mit einer zeitgemäßen Neu- bzw. Umgestaltung des Büsumer Gedenkraumes beschäftigen.

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung werden Fachleuchte die gezeigten Entwürfe aus künstlerischer Sicht sowie aus Perspektive der Gedenkkultur einordnen. U.a. spricht Dr. Harald Schmid von der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten.

Die Ausstellung ist zunächst für die Sommermonate konzipiert, während derer die Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit haben, ein Feedback zu den gezeigten Entwürfen zu hinterlassen.

Der Stehempfang anlässlich der Ausstellungseröffnung findet neben dem Glockenturm auf dem Neocorusplatz und bei Regen in der St. Clemens-Kirche statt.

Lust auf Romantik?

Lust auf Romantik?

Auch solche Momente kann man erleben, wenn man im Posaunenchor spielt.

Erstmals am letzten Mittwoch beim Abendsegen auf der Familienlagune. Erstmals der Abendsegen mit Posaunenchorbegleitung.

Sieben Strophen von „Der Mond ist aufgegangen“ spielen sich mit schickem Abendhimmel noch schöner!

Alle zwei Wochen nun so, vielleicht mit etwas weniger Wind…

SÜNNDAG – #2 – 2022

SÜNNDAG – #2 – 2022
SÜNNDAG - #2 - 2022

Unsere bisherigen Gemeindebriefe können noch eine Zeitlang auf dieser Website unter Aktuell\Gemeindebriefe abgerufen werden.

Das neue Magazin hat eine eigene Homepage: www.sünndag.de

Himmelfahrt: OpenAir-Gottesdienst im Kurpark

Himmelfahrt: OpenAir-Gottesdienst im Kurpark

Daniel träumt in apokalyptischen Bildern: In einer Szene von tiefer Dunkelheit, schwarzem Wasser und heftigstem Sturm steigen Ungeheuer aus dem Meer. Ein wahrer Alptraum – aber nur, bis Daniels Nachtgesicht eine wundersame Wendung nimmt. Denn Gott selbst tritt auf. Und auf einmal wird Recht gesprochen.

Apokalyptische Szenen stehen uns auch heute vor Augen, an so vielen Orten auf dieser Welt. All das so weit entfernt von Gerechtigkeit und Recht. Aber von ihrem Ende her deckt Daniels Vision eine tiefere Wirklichkeit auf: Denn unter der Oberfläche des Bösen leuchtet sein Ende schon hervor. Ja, dieser Traum möge Wirklichkeit werden: Der Schrecken hat ein Ende. Recht setzt sich durch. Ausgleich und Verständigung bekommen einen Wert.

Herzliche Einladung zum Freiluft-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt: Do, 26. Mai 2022, 10 Uhr, im Kurpark / Wohlfühlgarten Büsum – mit dem Posaunenchor der St. Clemens-Kirchengemeinde, Liturgie und Predigt: Pastor Christian Verwold.

Titelbild: pixabay.de

Benefiz mit Benedikt

Benefiz mit Benedikt

Das Programm:

Matthias Weckmann (1619-1674) Magnificat II. Toni
Primus Versus, à 5
Secundus Versus, à 4, Auf 2 Clavir
Tertius Versus, à 5
Quartus Versus, à 6

Michael Schütz (*1963)
Impressions

Nicolaus Bruhns (1665-1697)
Praeludium in g

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium, Trio (aus BWV 529) und Fuge C-Dur (BWV 545)

Félix Alexandre Guilmant (1837-1911)
Magnificat (Op. 41 Nr.2)
Allegro
Andantino
Duo Pastorale (Un poco allegretto e grazioso)
Adagio
Fugato (Allegro moderato)
Andante

Vincent Lübeck (1654-1740) Praeludium ex d (LübWV 11)

Johann Pachelbel (1653-1706) Jesus Christus, unser Heiland, der von uns (P. 51)
Warum betrübst du dich, mein Herz (P. 483)
(Warum betrübst du dich, mein Herz (P. 484))

Felix Mendelssohn-Bartholdy (1804-1841)
Präludium und Fuge d-Moll (Op. 37/3)