
Unsere bisherigen Gemeindebriefe können noch eine Zeitlang auf dieser Website unter Aktuell\Gemeindebriefe abgerufen werden.
Das neue Magazin hat eine eigene Homepage: www.sünndag.de
Unsere bisherigen Gemeindebriefe können noch eine Zeitlang auf dieser Website unter Aktuell\Gemeindebriefe abgerufen werden.
Das neue Magazin hat eine eigene Homepage: www.sünndag.de
Ein KREUZ & RÜBEN der Generationen
Ein KRAUT & QUER der Musikrichtungen
Gottesdienst erleben, Gemeinschaft feiern
Termine 2022:
16. Januar: Gute Vorsätze – wo denkst du hin
13. Februar: Mein Herz geht auf, wenn du lachst
13. März: Grün ist die Hoffnung
18. April (Ostermontag): Suchen und Finden
8. Mai: Friede, Freude, Eierkuchen – Alles gut?
12. Juni: School is out!
10. Juli: Der mich von Krankheit gesund gemacht
11. September: Geld. Macht. Liebe.
9. Oktober: Guten Tag, liebes Glück!
6. November: Licht und Schatten
Müll. Er stört. Man muss ihn wegräumen. Man muss ihn „trennen“. Er „fällt an“, bei fast allem, was wir kaufen. Wir sind Meister im Müllproduzieren.
Der kleine Enkel (3) hat sich einen Müllwagen zu Weihnachten gewünscht. Er übt ja bereits Mülltrennung, bringt die Tonnen mit an die Straße und ist fasziniert von den riesigen Müllfahrzeugen.
Weihnachten liegt für den Kleinen ein großes Geschenk unterm Baum. Er reißt das Papier auf: Ein Müllwagen! „Da hab‘ ich aber Glück gehabt!“, ruft er und wird sofort zum Müllmann.
Ein großer Pappkarton dient ebenfalls zum Spielen. Irgendwann reißen die Deckelklappen ab: Müll! Man kann die Pappen zerfetzen, bis die Schnipsel in die blaue Tonne passen, und man kann die Mülltonne richtig auf eine Hebevorrichtung hängen und hochkurbeln, der Deckel öffnet sich, der Pappmüll fällt auf zwei Spiralen, die ihn in den Wagen transportieren, wenn man die Kurbel dreht. Endlich echten Müll abholen wie ein echter Müllmann!
Oma zerreißt die Kartonteile.
„Danke, dass du mir so viel Müll gibst“, sagt der Enkel.
IBb
… oder Heilige Drei Könige wird der 6. Januar genannt.
Wie auch immer – für die meisten Menschen ist jetzt spätestens der Tag gekommen, die Weihnachtsdekoration abzuräumen.
Hoffentlich kann der Stern noch ein wenig bleiben…
Vermutlich werden auch in diesem Jahr an Weihnachten nicht alle in die Kirche kommen, die unter anderen Umständen gern dabei wären. Darum hat der Büsumer Kinderchor unter der Leitung von KMD Gunnar Sundebo ein kleines musikalisches Krippenspiel auf die Beine gestellt. Diakon Mirco Pludrzinski hat daraus einen Film gemacht, mit den Glocken von St. Clemens, etwas Orgelmusik und einer kleinen Ansprache von Pastor Christian Verwold. Hier ist er:
Auf diesem Weg kommt die Weihnachtsbotschaft auch zu Ihnen nach Hause. Wir wünschen friedliche und gesegnete Weihnachten – bleibt gesund und seid gesegnet!