Allgemein

Pop-Andacht „Christmas Edition“

Pop-Andacht „Christmas Edition“

In der beliebten Reihe der Pop-Andachten gibt es zu Weihnachten eine special edition: www.pop-andacht.de. Bislang wurden vier Songs musikalisch interpretiert und zu einer kleinen Andachtsform verarbeitet (u.a. „Santa Baby“ und „Have yourself a merry little Christmas“). Dazu gesellt sich an Heiligabend – Achtung, Spoileralarm – der Weihnachtsevergreen schlechthin „Last Christmas“.

Den Abschluss der Reihe bildet zu Silvester die Pop-Andacht von Pastor Christian Verwold zu „Feliz Navidad“, dem ebenfalls unvermeidlichen Jahresend-Schlager (https://youtu.be/JyUy2kVfFI8). Wir wünschen viel Freude an Stephan Reinkes Musik und besinnliche Momente beim Zuhören und -sehen!

Lichterglanz um den Museumshafen

Lichterglanz um den Museumshafen

Christvesper der St. Clemens-Kirchengemeinde

Das stimmungsvoll geschmückte Hafenbecken mit dem Weihnachtsbaum auf dem Ponton und den illuminierten Museumsschiffen bieten das Ambiete. Die Pastorinnen Ulrike Verwold und Ina Brinkmann werden dort die Andacht halten. Einige Bläser des Büsumer Posaunenchores werden auf der Veranda des Hotels Lighthouse die weihnachtliche Begleitmusik erklingen lassen.


Während des Gottesdienstes werden Weihnachtslieder gesungen wie ‚Stille Nacht’ und ‚O du fröhliche’. Das Liedblatt können Sie hier herunterladen (nur für den gottesdienstlichen Gebrauch):

Liedblatt Lichtglanz um den Museumshafen Handy

Die Geburtsgeschichte Jesu aus dem Lukasevangelium wird gelesen. Es gibt eine 3-Minuten-Predigt, das Vaterunser und den Weihnachtssegen.
Das Weihnachtslicht wird von Kerze zu Kerze weitergegeben, bis sich rund um das Hafenbecken eine leuchtende Menschenkette bildet.

  1. Dezember 2021
    Beginn: 16 Uhr
    Einlass: 15.30 Uhr
    Bei Regen in der St. Clemens-Kirche

Foto:
Museumshafen © Friedrich-Wilhelm Trottmann

Vier gute Orte im Advent

Vier gute Orte im Advent

Lebendiger Adventskalender in anderer Form

Auch in diesem Jahr wird der lebendige Adventskalender der Kirchengemeinde wegen der Pandemie in neuer Form stattfinden: In jeder Adventswoche an einem Tag an einem guten Ort in Büsum.

Klein, aber fein und wie gewohnt draußen mit Lichterglanz, einem heißen Getränk und einer kleinen Andacht oder Geschichte. Ein paar gemeinsam gesungene Lieder mit musikalischer Begleitung gehören auch dazu. Und natürlich die Begegnung mit anderen Menschen, um sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Vom Recht und der Gerechtigkeit überall

Vom Recht und der Gerechtigkeit überall


Eine Regierung, die Recht und Gerechtigkeit ansagt: Das macht eher skeptisch. Trotzdem hoffen die Menschen darauf und sehnen sich danach. Wenn doch einer käme, der Schluss macht mit dem Leid, das aus Ungerechtigkeit entsteht. Die Verheißung dieses Sonntags erzählt davon, dass mit Gott mehr möglich ist, als Menschen sich vorstellen können. 

Gottesdienst zum Ersten Advent, 28. November – 9.30 Uhr in der Fischerkirche
Mit dem Posaunenchor und Orgelmusik und den Pastoren Ina Brinkmann und Christian Verwold

Gottesdienstregeln: 3-G (geimpft, genesen, getestet) mit Nachweis
Mund/Nasenschutz; Hände desinfizieren

Gedankenverbindung

Gedankenverbindung

Aus einem Liebesbrief von 1971, handschriftlich, auf Papier:

„Am Montag war ich in der Frankfurter Oper: Klavierabend Claudio Arrau. Und ganz komisch: Als er nach der Pause Debussy und Chopin gespielt hat, musste ich immer an Dich denken und hatte Dich ganz deutlich vor meinen Augen. Du hattest Dein enges grünes Kleid aus V.B. an und kleine Zöpfe. Und ich hatte schreckliche Sehnsucht nach Dir. Kannst Du Dir erklären, warum ich gerade in dem Augenblick so intensiv an Dich denken musste, oder, besser gesagt, durfte? Komisch. Ist ja auch egal. Schließlich tue ich das gerne. Du doch hoffentlich auch.“

Antwort 2021, getippt, in die Cloud(s):

„Ja. Ich denke gerne an Dich.

An die 40 Jahre, in denen wir unser Leben geteilt haben, privat und beruflich.

Zu den drei Enkeln, die bei Deiner Beerdigung vor über 8 Jahren dabei waren, sind noch zwei dazugekommen.

Das grüne Kleid gibt es nicht mehr. Die kleinen Zöpfe auch nicht.

Aber die Sehnsucht.

Und die Liebe.

Und – Fragen …

Und: Dankbarkeit.

Ja, ich denke gerne an Dich.“

IBb